.

Neues Profilfach Informatik-Mathematik-Physik an der Blautopf-Schule

IMPDie Antragstellung der Blautopf-Schule zur Implementierung des ergänzenden Profilfaches Informatik-Mathematik-Physik (IMP) war erfolgreich!

Das neue Profilfach kann in den Lerngruppen 8 zum Schuljahr 2019/20 erstmals an der Blautopf-Schule belegt werden.

Neben IMP können nun Naturwissenschaft und Technik (NwT) oder Sport ab Jahrgangsstufe 8 als Profilfach gewählt werden. 

 

 



Neue Lehrkräfte im Schuljahr 2017/2018

Wir begrüßen unser neuen Lehrkräfte!    48_DSC_0029_1505824928.JPG



Basketball-Event

Trainer und Spieler des Ratiopharm Ulm Basketball-Teams warenBB 1

zu Besuch in der Blautopf-Schule um Übungs- und Trainingseinheiten mit den 9. Klässlern durchzuführen. 

Unser Bildungspartner Firma Mühlen Sohn aus Blaustein machten ein Mega-Event möglich!   

 

 



Projekte mit der VKL (Vorbereitungsklasse)



Rehm Thermal Systems kooperiert mit Blautopf-Schule

Rehm

Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Rehm Thermal Systems GmbH und der Gemeinschaftsschule konnte die Blautopf-Schule ein weiteres namhaftes und weltweit operierendes Unternehmen als Bildungspartner gewinnen.

 



Projekt Radio

Albrecht Ackermann von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) verschaffte 48_20180116.jpg

den Jugendlichen Einblicke in die Radiolandschaft und das "Radio-Machen".

Am Ende standen vier selbst produzierte Beiträge, von denen einer bei Radio BIG FM gesendet wird.



Begrüßung der neuen Lerngruppen 5

ChorUnsere neuen "Fünfer" sind da!

Am Donnerstag 12.09. konnten wir die Schülerinnen und Schüler unserer Lerngruppen 5a und 5b bei uns an der Blautopf-Schule begrüßen. Schulleitung, Chor, Schülermentoren und die Lerngruppenleiterinnen Frau Scheiffele und Frau Erne bereiteten unseren "Neuen" einen herzlichen Empfang. Die Schülermentorinnen und Schülermentoren, die von Schulsozialarbeiter Michel Hermann ausgebildet wurden freuten sich sehr auf "ihre" Patenkinder, denen sie sich bereits vor den Sommerferien per Briefpost vorgestellt hatten. Während die Kinder mit einem Puzzle-Spiel ihre neue Lerngruppe suchten und fanden, konnten sich Eltern und interssierte Gäste mit einem Schulhausrundgang nochmals ein Bild der neuen Schule ihrer Kinder machen. Es konnten Fragen zum pädagogischen Konzept der Blautopf-Schule gestellt werden oder man konnte sich im Elterncafe sich mit Eltern aus den höheren Lerngruppen austauschen. Danke an alle die mitgeholfen haben...! Wir wünschen allen "Fünfern" und Ihren Eltern einen guten Start und viel Erfolg bei uns an der Blautopf-Schule.

 



Blautopf-Schule als "Digitale Schule 2017" ausgezeichnet

Ehrung Digiatale Schule 2017

Die Blautopf-Schule wurde Ende Oktober als erste und bislang einzige Gemeinschaftsschule im Land als "Digitale Schule 2017" ausgezeichnet.

Insgesamt erhielten diese Auszeichnung lediglich 10 Schulen im Land. Die Blautopf-Schule ist damit Teil eines sehr exklusiven Kreises von Schulen, die dieses bundesweite Signet erhalten haben. 



Blautopf-Schule ist eine von 30 "Pionierschulen Lernbüro" Deutschlands

PionierschuleAls eine von 30 Schulen in ganz Deutschland ist die Blautopf-Schule jetzt "Pionierschule Lernbüro".

Gemeinsam mit der Evangelischen Schule Berlin Zentrum und der Initiative Schule im Aufbruch wird seit April 2015 das bundesweite “Pionierschulprogramm Lernbüro” angeboten.  Die Blautopf-Schule ist nun eine dieser wenigen Schulen Deutschlands, die Teil dieses Programmes sind.



Lernorte an der Blautopf-Schule in einer Kultur der Digitalität

An der Blautopf-Schule gibt es viele unterschiedliche Lernorte.

Lernen findet keineswegs nur im Lerngruppenzimmer oder nur im Unterricht statt. Lernen ist nicht gleich Unterricht. Lernen ist ein ganz individueller und persönlicher Prozess, der selbstgesteuert an vielfältigen (Lern-)Orten stattfindet. Analog und digital soll sinnvoll verknüpft und genutzt werden und eine Kultur der Digitalität ermöglichen.

Eine kleine Reihe von Videos, die von unseren Schüler:innen prododuziert wurden, gibt einen Einblick in diese Lernorte.

Die neueste Folge wurde von den Schüler:innen der LG 8 konzipert und gedreht. Sie zeigt Impressionen vom Lernen im Lernbüro und vermittelt eine Endruck wie die Schüler:innen an der Blautopf-Schule in der individuellen Lernzeit arbeiten.

 

Folge 3: Lernort Lernbüro

 

Folge 2: Lernort Schulgarten

 

Folge 1: Lernorte 

 

 

 



Das Schulfach "Glück"

Das Schulfach Glück dient der Persönlichkeitsentwicklung. Durch zahlreiche Übungen wird versucht, Schlüsselerlebnisse zu schaffen, die zu einer Einstellungsänderung und sogar zu einer Verhaltensänderung führen.

Das Fach Glück an der Blautopf-Schule ist ein weiterer passgenauer Baustein für unser Schulprofil und transportiert unser pädagogischen Leitbild SCHÜLER.STÄRKEN in besonderer Weise.

 



Mühlen Sohn ist neuer Partner der Blautopf-Schule

Mühlen SohnDie Blautopf-Schule hat mit dem Unternehmen Mühlen Sohn aus Blaustein einen Weltmarktführer als weiteren neuen Partner gewinnen können.Unserem Koordinator im Bereich Berufsorientierung Herrn Flinspach ist es gelungen, die neue Kooperation auf den Weg zu bringen.

In der vergangenen Woche konnte die Bildungspartnerschaft offiziell besiegelt werden.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Firma Mühlen Sohn. 

 



Wahl zum Bundestag simuliert

48_201709_Presse.jpg

Die Jugendlichen der Blautopf-Schule zählen auf Erfahrung, so interpretiert die Südwespresse die Ergebnisse des Projektes zur Bundestagswahl, in dem Schüler der Blautopf-Schule der Jahrgangsstufen 6 bis 10 ihr Votum abgegeben konnten.

Die AfD würde demnach nicht in den Bundestag kommen.

Lesen Sie hier die gesamte Presseberichterstattung...

 



Gemeinsames Handballturnier

Am 07.11.17 fand in der Sporthalle ein Handballschulturnier für die 6. Klassen                 48_Mdchen_6b.jpg

der beiden Blaubeurer Schulen, der Realschule Gerhausen

und der Gemeinschaftsschule Blaubeuren, statt.



Kollegium 2017-2018

Das Kollegium der Sekundarstufe im Schuljahr 2017-2018   48_DSC_0022.JPG



 
 Kalender  
Ferien Events Prüfungen Intern
 

Herbstferien

von: 27.10.2025   07:00
bis: 31.10.2025   12:00

Thementag 2

17.11.2025   08:30 - 12:55

Schnuppernachmittag für Klasse 4

18.11.2025   14:15 - 15:30
Aula

Tag der offenen Tür

05.12.2025   14:00 - 17:00

Thementag 3

09.12.2025   08:30 - 12:55

Winterferien

von: 22.12.2025   07:00
bis: 06.01.2026   23:00

Thementag 4

05.02.2026   08:30 - 12:55

Faschingsferien

von: 16.02.2026   07:00
bis: 20.02.2026   12:00

Thementag 5

16.03.2026   08:30 - 12:55

Osterferien

von: 30.03.2026   07:00
bis: 10.04.2026   23:00